Deutscher Teckelklub 1888 e.V.

 


Jagdgebrauch
 

Datenschutz

Ansprechpartner:
Gebrauchsobmann Uwe Behnken, Langenwischstr. 30, 27751 Delmenhorst, Tel.: 0174/1724054
info@uwebehnken.de

www.DTK-Registrierstelle.de
Bodenjagdbericht (Word)     Bodenjagdbericht (PDF)
Nachsuchenbericht (Word)   Nachsuchenbericht (PDF)

 

 
Jahresbeste Teckel

 

 

Jährliche Auswahlsuche des LV Weser-Ems e.V.
für die Bundessiegersuche

Es wird nur reiner Wildschweiß oder Wildschweiß gemischt verwendet, die Fährten werden getropft.
Stehzeit der Fährten beträgt 40 Stunden.
Zugelassen werden nur Teckel, deren Besitzerinnen oder Besitzer im Jahr der Auswahlsuche und im ganzen Kalenderjahr davor Voll- oder Familienmitglied einer der dem LV Weser – Ems e.V. angeschlossenen Gruppen sein müssen.
Teilnahme berechtigt sind nur Teckel, die am Tage der Bundessiegersuche 2 Jahre alt sind.
Teckel die am Tage der Bundessiegersuche keine 2 Jahre alt sind, können selbstverständlich an der SchwhK/40 teilnehmen, werden aber nicht für die Auswahl zur Bundessiegersuche berücksichtigt.
Die Auswahlsuche kann auch mit nur zwei Teckeln durchgeführt   werden.
Ausrichter und Veranstalter ist der LV Weser – Ems e.V.
Der Tagessieger der Auswahlsuche, der mit einem 1.Preis oder mit einem 2. Preis mit mindestens 75 Punkten bestanden hat, wird den LV Weser-Ems e.V. auf der Bundessiegersuche vertreten .Auch als Zweitteckel für die Bundessiegersuche wird der LV Weser-Ems e.V. nur einen Teckel melden, der die Auswahlsuche mit einem 1.Preis oder einem 2.Preis mit mindestens 75 Punkten bestanden hat.
Ansonsten ist die jeweils gültige Prüfungsordnung bindend.
Diese Teilnahmekriterien gelten erstmals für die Auswahlsuche 2015.
03-03-2015                                                                gez. Uwe Behnken

 

 

 

Bedingungen für die Auszeichnung
"Bester Gebrauchsteckel des Landesverbandes Weser-Ems e.V."
Der Antrag ist bis zum 15. Januar eines jeden Jahres mit einer Kopie der Ahnentafel beim Obmann für das Jagdgebrauchshundewesen (Uwe Behnken) einzureichen. Alle Prüfungen müssen in dem Jahr (Kalenderjahr) bestanden sein, für die die Auszeichnung vorgenommen wird. Beispiel: Prüfungen 2015, Auszeichnung 2015. Vergabe 2016. Mindestpunktzahl: 20 Punkte. Jeder Hund kann nur einmal für die Vergabe gemeldet werden. Eine erneute Meldung, z.B. im nächsten Jahr mit anderen Prüfungen, ist möglich. Folgende Prüfungen werden berücksichtigt !

 

Spurlaut 1. Preis6 Punkte
 2. Preis4 Punkte
 3. Preis2 Punkte
   
Vielseitigkeitsprüfung (mit oder ohne Spurlaut)1. Preis10 Punkte 
 2. Preis8 Punkte
 3. Preis 6 Punkte
   
InterVp 10 Punkte 
   
Schweiß/Kunst 3 Punkte 
   
Schweiß/Kunst/40 Stunden  6 Punkte 
   
Verbandsschweißprüfung/20 + SwF. 6 Punkte 
   
Verbandsschweißprüfung/40 + SwF.  8 Punkte 
   
SchwPoR 20 + SchwPoR 40  8 / 10 Punkte 
   
Schweiß/Natur  4 Punkte
   
BhFK/95  3 Punkte 
   
BhN  4 Punkte
   
Stöbern  3 Punkte 
   
ESw. Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild  8 Punkte 
 
Stand 20. Juni 2015                        gez. Uwe Behnken                                                                               

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DTK Landesverb. Weser-Ems